Ein Artikel von Jens Lemke

vom

Vorstandswechsel bei TIBO eG: Was sich jetzt ändert

Zukunftsvision der TIBO eG: Nachhaltige Innovation und Gemeinschaft in Bad Oldesloe

Die Transformations- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe, kurz TIBO eG, steht für gemeinschaftliches Handeln, zukunftsorientierte Projekte und nachhaltige Entwicklung in der Region. Als Plattform für kreative Ideen und innovative Lösungen hat sie sich seit ihrer Gründung zu einem wichtigen Motor für den Wandel in Bad Oldesloe entwickelt.

Am 1. Oktober 2025 vollzieht sich ein bedeutender Schritt in der Führung der Genossenschaft: Ein Wechsel im Vorstand steht an. Diese Veränderung markiert nicht nur einen personellen Übergang, sondern auch einen neuen Impuls für die strategische Ausrichtung von TIBO. In diesem Artikel erfährst du, wer geht, wer kommt – und was das für die Zukunft der Genossenschaft bedeutet.

Das Wichtigste in Kürze

Hier findest du die zentralen Punkte des Artikels kompakt zusammengefasst – ideal, wenn du dir schnell einen Überblick verschaffen möchtest:

  • Christian Poppinga übergibt nach langjähriger Vorstandsarbeit sein Amt bei der TIBO eG und bleibt der Genossenschaft als aktives Mitglied erhalten.
  • Der Aufsichtsrat, unter Leitung von Günter Knubbe, hat die Nachfolge sorgfältig vorbereitet und nach klaren Kriterien entschieden.
  • Gerhard Dettmann, erfahrenes Mitglied der Genossenschaft, übernimmt das Vorstandsamt für zunächst zwei Jahre.
  • Die TIBO eG setzt weiterhin auf Transformation und Innovation in Bad Oldesloe – mit neuen Impulsen und bewährter Strategie.
  • Gemeinschaftliches Handeln bleibt das zentrale Leitprinzip für alle zukünftigen Projekte und Entwicklungen.


Werbung

Rückblick: Die Rolle von Christian Poppinga

Wenn du die Geschichte von TIBO eG kennst, kennst du auch den Namen Christian Poppinga. Seit der Gründung der Transformations- und Innovationsgenossenschaft Bad Oldesloe war er als Vorstandsmitglied aktiv und hat die Entwicklung der Genossenschaft maßgeblich geprägt. Mit seinem strategischen Weitblick und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Region hat er Projekte initiiert und begleitet, die den Innovationsgedanken in Bad Oldesloe sichtbar gemacht haben.

Was hat Christian Poppinga bewegt?

  • Aufbau und Mitgestaltung der Genossenschaft von Beginn an
  • Förderung von Projekten zur digitalen Transformation
  • Stärkung der regionalen Innovationskraft
  • Enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Institutionen

Dr. Astrid Hintze, Ideengeberin und Vorständin der TIBO eG, würdigte seinen Einsatz mit klaren Worten:

„Christian hat TIBO von Anfang an mit aufgebaut und geprägt. Ohne seinen Einsatz und seine Ideen stünden wir heute nicht dort, wo wir sind. Ich bin sehr froh, dass er uns weiterhin als aktives Mitglied erhalten bleibt.“

Diese Aussage zeigt nicht nur die Wertschätzung für seine Arbeit, sondern auch, dass sein Engagement für die Genossenschaft noch lange nicht zu Ende ist. Auch wenn er sein Vorstandsamt abgibt, bleibt er TIBO als aktives Mitglied erhalten – ein Gewinn für alle, die sich für nachhaltige Innovationen in Bad Oldesloe einsetzen.

Der Auswahlprozess für die Nachfolge

Ein Vorstandswechsel ist nie nur eine Personalentscheidung – er ist ein strategischer Moment. Bei TIBO eG wurde dieser Schritt mit großer Sorgfalt vorbereitet. Der Aufsichtsrat, unter der Leitung von Günter Knubbe, übernahm die Verantwortung für die Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Christian Poppinga.

Welche Kriterien waren entscheidend?

  • Mitgliedschaft in der Genossenschaft: Die neue Person sollte bereits Teil der TIBO-Gemeinschaft sein.
  • Erfahrung in Transformationsprojekten: Praktische Kenntnisse und ein Verständnis für die Ziele der Genossenschaft waren essenziell.
  • Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung: Der neue Vorstand sollte nicht nur verwalten, sondern Impulse setzen.

Günter Knubbe führte mehrere Gespräche mit potenziellen Kandidaten und setzte dabei auf persönliche Nähe und ein tiefes Verständnis für die Werte von TIBO. Die Entscheidung fiel schließlich auf Gerhard Dettmann, der nicht nur die fachlichen Voraussetzungen erfüllte, sondern auch die Vision der Genossenschaft teilt.

„Die Auswahl war keine leichte Aufgabe“, so ein Beteiligter aus dem Aufsichtsrat. „Aber mit Gerhard Dettmann haben wir jemanden gefunden, der sowohl die Kontinuität wahrt als auch neue Ideen einbringen kann.“

Die Entscheidung wurde einstimmig getroffen – ein Zeichen für die breite Zustimmung innerhalb der Gremien. Du darfst gespannt sein, wie sich die Genossenschaft unter neuer Führung weiterentwickelt.

Werbung

Vorstellung des neuen Vorstandsmitglieds: Gerhard Dettmann

Mit dem Wechsel im Vorstand der TIBO eG tritt Gerhard Dettmann in eine zentrale Rolle, die für die Zukunft der Genossenschaft entscheidend sein wird. Als langjähriges Mitglied kennt er die Strukturen und Ziele von TIBO genau – und bringt gleichzeitig frische Impulse mit.

Wer ist Gerhard Dettmann?
Gerhard Dettmann ist kein Unbekannter in der Genossenschaft. Er hat bereits in verschiedenen Projekten mitgewirkt und sich durch seine praxisnahe Erfahrung, sein strategisches Denken und seine Verlässlichkeit einen Namen gemacht. Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Ideen verständlich zu vermitteln und Menschen für gemeinsame Ziele zu begeistern.

Sein Engagement im Überblick:

  • Mitglied der TIBO eG mit aktiver Beteiligung an Innovationsprojekten
  • Erfahrung in regionaler Entwicklung und nachhaltiger Transformation
  • Bereitschaft, das Vorstandsamt für zwei Jahre zu übernehmen
  • Fokus auf Zusammenarbeit, Transparenz und Zukunftsorientierung

Dr. Astrid Hintze äußerte sich positiv über die neue Zusammenarbeit:

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Gerhard Dettmann. Seine Expertise und sein Engagement für die Genossenschaft sind eine große Bereicherung für unsere Arbeit.“

Auch der Aufsichtsrat steht geschlossen hinter der Entscheidung. Die Wahl von Gerhard Dettmann wurde nicht nur fachlich, sondern auch menschlich als Gewinn betrachtet. Du kannst davon ausgehen, dass er die Ideen und Ziele von TIBO nicht nur weiterführt, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.

Ausblick: Die Zukunft der TIBO eG

Mit dem Wechsel im Vorstand beginnt für die TIBO eG ein neues Kapitel – eines, das sowohl Kontinuität als auch frische Impulse verspricht. Für dich als Leser ist das besonders spannend, denn die Genossenschaft bleibt ihrem Kern treu, öffnet sich aber gleichzeitig neuen Perspektiven.

Was bedeutet der Wechsel für die strategische Ausrichtung?
Der Übergang von Christian Poppinga zu Gerhard Dettmann ist mehr als ein personeller Tausch. Er steht für eine gezielte Weiterentwicklung der bisherigen Arbeit. Während Poppinga die Grundlagen geschaffen hat, bringt Dettmann neue Ideen und Erfahrungen mit, die die Genossenschaft in ihrer nächsten Phase stärken sollen.

Kontinuität trifft auf Innovation:

  • Bewährte Projekte werden fortgeführt
  • Neue Themenfelder sollen erschlossen werden
  • Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern wird intensiviert

Die Zielsetzung der TIBO eG bleibt dabei klar und unverändert:

Transformation und Innovation in Bad Oldesloe aktiv gestalten.

Das bedeutet für dich als Teil der Region:

  • Mehr Beteiligungsmöglichkeiten an zukunftsorientierten Projekten
  • Förderung nachhaltiger Ideen durch gemeinschaftliches Handeln
  • Stärkung der lokalen Wirtschaft und Infrastruktur

Gemeinschaftliches Handeln bleibt das Leitprinzip.
Die Genossenschaft setzt weiterhin auf Transparenz, Mitbestimmung und die Kraft der Zusammenarbeit. Du kannst dich also darauf verlassen, dass TIBO nicht nur für Innovation steht, sondern auch für ein starkes Miteinander.

Werbung

Fazit

Der Wechsel im Vorstand der TIBO eG markiert einen bedeutenden Moment in der Entwicklung der Genossenschaft. Du hast erfahren, wie Christian Poppinga über Jahre hinweg die Struktur und Ausrichtung von TIBO geprägt hat – mit Engagement, Ideenreichtum und einem klaren Blick für die Zukunft. Seine Verdienste bleiben unvergessen, und sein Verbleib als aktives Mitglied sichert weiterhin wertvolle Impulse.

Mit Gerhard Dettmann übernimmt nun ein erfahrener und engagierter Nachfolger das Vorstandsamt. Seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sowie seine fachliche Kompetenz und Nähe zur Genossenschaft versprechen eine Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit – ergänzt durch neue Perspektiven.

Die Entscheidung des Aufsichtsrats, diesen Wechsel sorgfältig und transparent zu gestalten, zeigt, wie ernst TIBO ihre Rolle in der Region nimmt. Für dich als Leser bedeutet das: Die Genossenschaft bleibt ein verlässlicher Partner für Innovation und Wandel in Bad Oldesloe – getragen von Menschen, die Verantwortung übernehmen und gemeinsam gestalten.

Werbung
Werbung